AGVE und SCARABEE Logistic Systems, ein Systemintegrator mit Niederlassungen in den Niederlanden und Deutschland, haben sich fusioniert. Die Unternehmen werden von nun an unter dem Namen AGVE tätig sein und über 50 bestausgebildete Ingenieure beschäftigen (ohne AGV Solutions und AGVeK).
AGVE – einer der Pioniere der AGV-Technologie in den 1980er Jahren – hat seitdem AGV Kontrollkomponenten sowie Software und Fahrzeuge entwickelt und produziert. Mit über 2500 Fahrzeugen in fast jedem europäischen Land und großen Kunden in Asien und den USA ist AGVE zu einem der größten AGV-Anbieter geworden.
SCARABEE Logstic Systems ist seit 1987 als Systemintegrator tätig und automatisiert Logistiksysteme wie Hochregallager, Sortiersysteme und AGV-Systeme. Das Unternehmen bietet einen lebenslangen rundum-Service für die Installationen.
Beide Unternehmen werden ihre Aufträge weiter bearbeiten, auch Garantie- und Wartungsverträge bleiben bestehen. Alle Niederlassungen, Werke und Mitarbeiter werden in der Group bleiben.
“Die Organisationsstruktur von SCARABEE passt perfekt zu unseren Fahrzeug- und Softwarelösungen”, sagt Jakob Dannemark, der CEO von AGVE. „Durch diese Fusion können dem Markt nun ein Unternehmen für alles rund um AGV-Systeme bieten. Wir werden das logistische Konzept entwerfen, die AGVs produzieren, sie im Werk des Kunden installieren und sie für die gesamte Dauer ihrer Einsatzes warten.“
“Dadurch, dass wir unsere AGVs selbst entwickeln und produzieren können wir auf die individuellen Anforderungen und Wünsche des Marktes reagieren: Hohe Qualität und eine kurze Lieferzeit, und das für einen wettbewebsfähigen Preis“, meint Twan Schellekens, CEo der Scarabee Logistic Systems.
Die AGVE Group ist auf der ganzen Welt mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Südkorea tätig. Besuchen Sie www.agvegroup.com für weitere Informationen.