AGV-Navigationssysteme

Entdecken Sie unsere AGVs
Die immer besser werdenden Navigationssysteme der AGVs
Alle Arten von fahrerlosen Transportsystemen sind auf ein automatisches Leitsystem angewiesen, um ihre Bewegungen zu steuern und das Managementsystem kontinuierlich mit der aktuellen Position des FTS zu versorgen.
Die AGV-Navigationssysteme werden immer besser - eine Entwicklung, die dank der zuverlässigen und kostengünstigen AGV-Navigationssensoren und Software möglich ist. Je nach Anwendung navigieren FTS mit Hilfe von Technologien wie Laser-, Entfernungs-, Sicht-, Spotmagnet- und Drahtnavigation.
Verstehen, wie AGV-Navigationssysteme funktionieren
Laserscanner und reflektorgestützte Navigation
Die Laserscanner des FTS erkennen Reflektoren, die überall in der Einrichtung angebracht sind, in der Regel an Wänden, Säulen, Maschinen und anderen festen Strukturen in der Nähe seines Weges. Diese Reflektoren helfen dem FTS bei der Berechnung seiner Position, indem sie die vom Scanner ausgesandten Laserstrahlen reflektieren.
Diese Einrichtung ermöglicht eine freie Navigation, was bedeutet, dass das FTS keine Bodenmarkierungen, Drähte oder voreingestellte Positions-IDs zur Navigation benötigt. Stattdessen nutzt es die umgebenden Reflektoren als Referenzpunkte und bietet so eine größere Anpassungsfähigkeit innerhalb der Anlage.
Reflektorkarte und Hauptsteuergerät
Eine Karte der gesamten Strecke, die zeigt, wo sich alle Reflektoren befinden, wird auf dem Master Controller in einem festen PC gespeichert. Dies hilft dem FTS, seine Position während der Fahrt zu aktualisieren, so dass es während der Fahrt auf Kurs bleiben kann.
Der Master Controller fungiert als Gehirn der Operation und versorgt die FTS mit Echtzeit-Positionsinformationen aus der Reflektorkarte. Diese Einrichtung stellt sicher, dass alles zuverlässig und präzise läuft, während sich die FTS durch die Anlage bewegen.
AGV-Navigationstypen
Vier der gängigsten AGV-Navigationsmethoden sind:
- Lasergesteuerte Navigation
- Magnetband-Navigation
- Natürliche Navigation - freie Navigation
- Magnetische Punktnavigation
- QR-Code-Navigation
Einige FTS-Methoden können auch kombiniert werden, um die Genauigkeit in wechselnden Betriebsumgebungen zu erhöhen.
Lasergesteuerte Navigation
Magnetband-Navigation
Natürliche Navigation AGV - freie Navigation
Magnetische Punktnavigation
QR-Code-Navigation
Vorteile moderner AGV-Navigationssysteme
Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit
Bei der Entwicklung von FTS-Navigationssystemen steht die Flexibilität im Vordergrund, so dass eine einfache Erweiterung möglich ist, wenn Ihre Anforderungen wachsen oder sich ändern. Aus diesem Grund können neue Produktionslinien, Lagerbereiche oder zusätzliche Geräte nahtlos und ohne größere Anpassungen integriert werden.
Die Integration neuer FTS oder anderer Geräte in das System ist einfach, und der Master Controller kann diese Ergänzungen ohne Rückschläge verarbeiten. Dank seiner Vielseitigkeit kann das FTS-Navigationssystem skaliert werden, effektiv bleiben und sich schnell an zukünftige Änderungen anpassen.
Geringere Installationszeit und -kosten
FTS-Navigationssysteme sind für eine schnelle und kostengünstige Einrichtung ausgelegt. Das Verfahren ist einfach, da es die Notwendigkeit umfangreicher Standortvorbereitungen verringert, was wiederum teure Infrastrukturänderungen reduziert. Durch die Verwendung vorhandener Reflektoren an Wänden und Säulen umgeht das System den Bedarf an kostspieligen Bodenmarkierungen oder Verkabelungen und spart so Zeit und Geld bei der Installation.
Leichtere Systemänderungen und -aufrüstungen
Aufgrund ihres modularen Aufbaus und ihrer flexiblen Architektur können Upgrades in das FTS-Navigationssystem mit minimaler Ausfallzeit implementiert werden. Dazu gehören das Hinzufügen weiterer FTS, die Erweiterung von Routen und die Änderung von Anlagenlayouts. Dank dieser Flexibilität kann Ihr Betrieb schnell an sich ändernde Produktionsanforderungen angepasst werden, ohne dass ein komplettes System-Update erforderlich ist.
Wählen Sie die richtige AGV-Navigationsmethode
Wenn es um die Auswahl einer Navigationsmethode für Ihr FTS geht, hängt die beste Wahl von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Als Verbraucher ist es wichtig, Faktoren wie das Budget, das Layout der Anlage, das erforderliche Maß an Flexibilität und die geplante Skalierung zu berücksichtigen.
Viele AGV-Systeme kombinieren inzwischen mehrere Navigationstechnologien. Auf diese Weise können die FTS die Schwächen eines einzelnen Ansatzes ausgleichen und sich an ein breiteres Spektrum von Betriebsumgebungen anpassen. Diese Hybridstrategie ermöglicht eine nahtlose Navigation, insbesondere in komplexen oder dynamischen Anlagen.
Hier ist ein kurzer Überblick, der Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen soll:
- Lasergesteuerte Navigation bietet eine hervorragende Genauigkeit und eignet sich daher gut für komplexe Layouts. Sie ist jedoch mit höheren Kosten verbunden und erfordert eine präzise Platzierung der Reflektoren bei der Installation.
- Magnetband-Navigation ist preisgünstig und einfach zu installieren und eignet sich daher gut für einfache, feste Routen. Seine größte Einschränkung ist die Flexibilität, da eine Änderung der Route einen physischen Austausch des Bandes erfordert.
- Natürliche Navigation (oder kostenlose Navigation) bietet das höchste Maß an Flexibilität und lässt sich leicht skalieren, wenn Ihr Unternehmen wächst. Sie erfordert eine komplexere Einrichtung und eine höhere Anfangsinvestition.
- Magnetische Punktnavigation bietet zuverlässige Genauigkeit und mäßige Flexibilität. In manchen Umgebungen ist es jedoch weniger störend als ein Klebeband, erfordert aber dennoch Bodenveränderungen, wenn es installiert wird.
- QR-Code-Navigation bietet eine genaue Standortverfolgung mit flexibler Streckenführung, die sich leicht an Änderungen anpassen lässt. Es ist eine kosteneffiziente Lösung für dynamische Räume, obwohl es Wartung und einen ebenen Boden benötigt, um optimal zu funktionieren.

Sicherheitsmerkmale in der modernen AGV-Navigation
Sicherheit hat bei der Konstruktion von FTS oberste Priorität, und moderne Systeme werden unter diesem Gesichtspunkt gebaut. Die Erkennung von Hindernissen erfolgt durch Technologien wie LiDAR, Ultraschallsensoren und Kameras, die es dem FTS-System ermöglichen, Kollisionen während des Betriebs zu erkennen und zu vermeiden. In Hochrisikobereichen, wie in der Nähe von Menschen oder Kreuzungen, verlangsamt das FTS automatisch, um potenzielle Gefahren zu verringern. Ein integriertes Notstoppsystem hält das Fahrzeug sofort an, wenn ein unerwartetes Hindernis auftaucht.
AGV-Navigation in verschiedenen Umgebungen
Jeder Arbeitsbereich ist anders, und das gilt auch für die Navigationsanforderungen von FTS. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, welche AGV-Navigationsmethoden in verschiedenen Umgebungen am besten funktionieren:
- Herstellung Einrichtungen: Aufgrund der hohen Präzision und Konsistenz profitieren sie häufig von der Laser- oder Magnetpunktnavigation. Diese Einrichtungen lassen sich gut in feste Pfade integrieren, die vorhersehbare, wiederholbare Arbeitsabläufe unterstützen.
- Lagerhaltung und Logistik Zentren: Alle FTS-Navigationstypen können in diesen Bereichen gut funktionieren, aber natürliche Navigation und lasergesteuerte Systeme sind aufgrund ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit in stark frequentierten, sich ständig ändernden Umgebungen besonders beliebt.
- Reinraum Umgebungen: In Umgebungen, in denen Verunreinigungen und Störungen so gering wie möglich gehalten werden müssen, ist die Magnetband- oder Magnetpunktnavigation am besten geeignet. Dies liegt an ihrer Einfachheit und der geringen Beeinträchtigung sensibler Vorgänge.
- Draußen oder gemischt Umgebungen: Sie benötigen robuste Systeme, die mit unterschiedlichen Licht-, Wetter- und Geländeverhältnissen umgehen können. Natürliche Navigation, ergänzt durch Sensoren wie GPS oder RTK-Positionierung, kann verwendet werden, um einen reibungslosen Betrieb unter diesen dynamischen Bedingungen zu gewährleisten.